Lumbalorthese für Facettengelenkarthrose
Die Lumbamed facet ist eine Lumbalstützorthese zur Behandlung von Beschwerden der Lendenwirbelsäule. Das Produkt ist ausschließlich zur orthetischen Versorgung des Lumbalbereiches einzusetzen und nur bei intakter Haut.




Eigenschaften
Produktvorteile
Wirkungsweise
Die Lumbamed facet wirkt durch die Verbindung aus kompressivem Gestrick, stabilisierenden Rückenstäben sowie einem druckverstärkenden Zuggurtsystem. Über eine Kompression des Bauchraumes und Unterstützung der Rumpfmuskulatur kommt es zur Entlastung der Lendenwirbelsäule und somit zur Schmerzreduktion. Die vier überkreuz verlaufenden Zuggurte stellen mit den dorsalen Angriffspunkten am Becken und im oberen LWS-Bereich ein doppeltes Drei-Punkt-System her. Dieses Drei-Punkt-Gurtsystem verstärkt durch individuelle Druckregulierung den Effekt der Entlordosierung.
Anziehanleitung
Bevor Sie die Orthese anlegen, lockern Sie bitte die Gurte, damit das Anziehen ohne Zug erfolgt. Lösen Sie hierzu die Klettenden der Gurte und setzen diese wieder locker weiter hinten auf den Velours des Gurtes.
Das Etikett auf der rechten Verschlussinnenseite gibt Ihnen einen Hinweis wie herum die Orthese anzulegen ist (Magenta-Kante zeigt nach oben).
Schlupfen Sie nun zuerst mit der linken Hand in die innere Handschlaufe der linken Verschlussseite.
Legen Sie die Bandage um Ihren Leib und kontrollieren Sie bitte noch einmal anhand des Etiketts, ob Sie die Orthese richtig herum halten (Magenta-Kante zeigt nach oben).
Anschließend mit der rechten Hand in die äußere Handschlaufe der rechten Verschlussseite schlupfen.
Ziehen Sie beide Verschlussseiten so in der Mitte zusammen, dass sie möglichst weit gleichmäßig übereinander geklettet werden. Achten Sie beim Verschließen darauf, dass die Rückenverstrebung mittig platziert ist. Die Orthese sitzt richtig, wenn die untere Verschlusskante knapp über dem Schambein liegt.
Lösen Sie nun zuerst die Klettenden der beiden unteren Zuggurte und ziehen Sie diese geleichzeitig nach vorne. Die Spannung können Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Schmerzempfinden selbst regulieren.
Verfahren Sie ebenso mit den oberen Zuggurten.
Hinweis für den Techniker:
Die Gurtlänge kann durch Zuschneiden am Ansatz des Y-Kletts individuell angepasst werden.
Details
Medizinische Fachinformationen
Indikationen
- Facettengelenkarthrose
- Bandscheibenprotrusion und -prolaps
- Schwere Lumbalgien / Lumboischialgien
- Lumbago
- Lumbago mit ISG-Beteiligung
- Chronische Schmerzen im lumbosakralen Bereich
- Spondylose ohne Wirbelgleiten
- Spondylolisthese
- Muskuläre Dysbalance
- Segmentinstabilität
- Lumbale Spinalkanalstenose
Kontra-Indikationen (Absolut)
- Durchblutungsstörungen / Sensibilitätsstörungen / offene Wunden im Auflagebereich der Orthese
- Erkrankungen der Atmungsorgane (wie z.B. COPD)
- Erkrankungen oder Verletzungen der Haut im Anwendungsbereich, vor allem bei entzündlichen Anzeichen (übermäßige Erwärmung, Schwellung oder Rötung)
Kontakt

- 0032 11 242560
- 0032 11 242564
- info@medibelgium.be