Rückenschmerzen

Volkskrankheit Nummer eins

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Volkskrankheiten und betreffen Männer und Frauen jeden Alters.

Arten von Rückenschmerzen

Je nachdem, ob eindeutige, körperliche Ursachen und Befunde vorliegen oder keine klaren Ursachen erkennbar sind, unterscheidet man zwischen:

  • unspezifischen Rückenschmerzen
  • spezifischen Rückenschmerzen

Die meisten Fälle sind der Kategorie der unspezifischen Rückenschmerzen zuzuordnen. Dabei kann die genaue Ursache des Schmerzes nicht festgestellt werden.

Ist die genaue Ursache für den Schmerz bekannt, geht es um "spezifische Rückenschmerzen". Sie entstehen etwa durch Verletzungen, Bandscheibenerkrankung, Entzündungen oder Verschleiß der Wirbelgelenke (die sogenannte „Facettengelenkarthrose“ oder „Facettenarthrose“).

Symptome und Anzeichen

Wir bemerken Rückenschmerzen nur wenn die Beschwerden länger anhalten oder verschlechteren.

Unser Körper sendet uns jetzt früh die erste Symptomen:

  • Treten Schmerzen bei bestimmten Bewegungen auf?
  • Strahlen die Schmerzen in die Arme oder Beine aus, entsteht ein Taubheitsgefühl? 

Die Beschwerden sollten immer ernst genommen werden. Strahlen die Schmerzen jetzt in die Arme oder Beine aus, und haben sie Problemen mit bewegen, ist es ratsam, den Arzt aufzusuchen. Er berät über die therapeutischen Möglichkeiten bei Rückenschmerzen: die Behandlungsformen reichen vom Tragen einer Bandage oder Orthese über die Einnahme von Medikamenten oder physiotherapeutische Maßnahmen bis hin zu einer Operation. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist regelmäßige Bewegung: sie stärkt die Muskulatur, stabilisiert die Wirbelsäule und beugt Schmerzen vor.

Die häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen

Die Wirbelsäule ist ein komplexes System aus Wirbeln, Bandscheiben, Muskeln und Bändern. Wird das Zusammenspiel dieser Strukturen gestört, entstehen Schmerzen. Häufige Gründe sind: Bandscheibenvorfall, Blockierungen, Verschleißerscheinungen, Muskuläre Ursachen und Fehlstellungen.

Beim unspezifischen Kreuzschmerz helfen vor allem eine Bewegungstherapie und nach Rücksprache mit dem Arzt die Einnahme von Medikamenten. Auch Übungen zur Stärkung der Muskulatur können geeignet sein.

Durch eine überwiegend sitzende berufliche Tätigkeit und mangelnde Bewegung im Alltag können Verspannungen und Rückenschmerzen auftreten, auch wenn keine Erkrankung der Wirbelsäule vorliegt. 

Vorbeugung

Jeder kann im Alltag seinen Rücken mit diesen Tricks entlasten und Schmerzen vorbeugen:

  • Regelmäßig trainieren
    Schon drei moderate Trainingseinheiten à 45 Minuten pro Woche steigern das Wohlbefinden, stärken das Immunsystem und mobilisieren den Körper. Sanfte Sportarten wie Schwimmen oder Walken sind besonders gelenkschonend.
  • Gesund ernähren
    Eine ausgewogene Ernährung hält fit und trägt dazu bei, Übergewicht abzubauen und den Rücken zu entlasten.
  • Schonend heben
    Beim Heben von Gegenständen sollte man in die Hocke gehen und die Beinmuskulatur belasten, anstatt "aus dem Kreuz heraus" zu heben.
  • Richtig tragen
    Schwere Gegenstände werden am besten nahe am Körper getragen. Das einseitige Belasten eines Armes sollte vermieden werden.
  • Aktiv bleiben
    Gerade wer täglich lange am Schreibtisch sitzt, sollte jede Gelegenheit zur Bewegung nutzen – zum Beispiel die Treppe nehmen statt des Aufzugs, hin und wieder im Stehen telefonieren oder in der Mittagspause spazieren gehen.

Therapie bei Rückenschmerzen - Bandagen und Orthesen für den Rücken

Bandagen und Orthesen sind medizinische Hilfsmittel, die speziell für die Therapie von Muskel-, Sehnen-, Gelenk- und Rückenschmerzen entwickelt wurden. Sie passen sich den anatomischen Gegebenheiten des Körpers ideal an, können Schmerzen lindern und zur Mobilität beitragen.

Abhängig von der Art der Erkrankung kommen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz. Bandagen für den unteren Rücken können stabilisieren und die Lendenwirbelsäule entlasten. Stabilere Bandagen, sogenannte Orthesen, können die Wirbelsäule aufrichten und noch intensiver entlasten und stützen. Diese Hilfsmittel können körperliche Einschränkungen ausgleichen und so mehr Aktivität und Lebensqualität ermöglichen.