Schultersteife

Schultersteife (Frozen Shoulder) ist eine schmerzhafte Versteifung des Schultergelenks un tritt meistens zwischen dem 40. und 60. Lebesjahr auf.

Was ist eine Frozen Shoulder?

Bei der Frozen Shoulder kommt es zu Verklebungen oder Verhärtungen der Gelenkkapsel. Auch die Muskeln des Schultergelenks können betroffen sein. Ist das Schultergelenk erkrankt, erfordert das viel Geduld. Bei der Schultersteife zum Beispiel bleibt die Schulter über einen langen Zeitraum hinweg unbeweglich. Auslöser können rheumatische Erkrankungen, Arthrosen, Verletzungen oder Überlastungen sein. Die gute Nachricht: irgendwann "taut" sie wieder auf.

Symptome und Anzeichen

Erste Symptome sind Schulterschmerzen. Sie machen sich besonders nachts bemerkbar. Typisch ist, dass die Schmerzen mit der Zeit von selbst nachlassen. Das Schultergelenk wird jedoch im Gegenzug immer steifer und unbeweglicher. Manchmal lässt es sich nicht einmal mehr passiv, beispielsweise durch den Arzt, anheben. Bei Alltagsbewegungen, wie der Körperpflege oder beim Ankleiden, treten stechende Schmerzen in der Schulter auf. Überkopf-Bewegungen oder das Hervorholen des Sicherheitsgurtes im Auto sind nur sehr schwer möglich. Nach einem Zeitraum, der bis zu drei Jahre andauern kann, löst sich die Kapselsteife wieder. Der Patient wird nach und nach wieder beweglicher.

Risikofaktoren und Ursachen

Es gibt zwei Arten der Schultersteife:

  • Primäre Form
    Auf welche Ursachen eine spontan auftretende Schultersteife zurückzuführen ist, ist unklar. Einige Ärzte vermuten, dass Erkrankungen des Stoffwechsels wie Diabetes oder eine Überfunktion der Schilddrüse eine Rolle spielen könnten.
  • Sekundäre Form
    Die Schultersteife tritt meist als Folge von Verletzungen auf. Auch bei rheumatischen Erkrankungen, Infektionen, Entzündungen oder Arthrosen, kann es zur Schultersteife kommen. Gerade die langfristige Ruhigstellung des Schultergelenks nach operativen Eingriffen oder Unfällen kann eine Frozen Shoulder auslösen.

Vorbeugung

In einigen Fällen ist es sehr wichtig, die Schulter nach einer Verletzung oder einem Eingriff ruhigzustellen. Dafür gibt es spezielle Ruhigstellungsorthesen. Fragen Sie jedoch immer Ihren Arzt, ob Sie eventuell schon frühzeitig mit leichter Krankengymnastik beginnen können. Frühes Mobilisieren hilft dabei, einer sekundären Frozen Shoulder vorzubeugen.

Eine weitere vorbeugende Maßnahme ist eine gute Körperhaltung. Führen Sie Alltagsbewegungen möglichst sorgfältig aus. Darüber hinaus sollten Sie dem Schultergelenk keine einseitigen Belastungen bei der Arbeit oder beim Sport zumuten. Falls Sie unter Arthritis leiden, lassen Sie sich frühzeitig behandeln.